Auf dem Unterwasserlaufband werden viele Therapieziele gleichzeitig erreicht, wie z.B. Muskelaufbau, Ausdauer, Gangbildschulung oder die Gewichtsreduktion.
Beim Unterwasserlaufband wird der gesamte Körper des Hundes beansprucht, sanft bewegt und der Stoffwechsel angeregt. Da das Wasser beim Laufen einen Widerstand bildet, wird die Muskulatur stärker beansprucht, während die Gelenke dank des Auftriebes vom Wasser entlastet werden. Die gleichmäßige Bewegung des Unterwasserlaufbandes hilft dabei, ein physiologisches Gangbild zu schulen und Fehlhaltung zu vermeiden.
Der Hund lernt seinen Körper ganz neu kennen.
Der Gleichgewichtssinn wird stimuliert und das Vertrauen in die eigene Wahrnehmung wiederhergestellt.
Durch die Entlastung der Gelenke im Wasser hat der Hund weniger Schmerzen.
Dank der schmerzfreieren Bewegung im Wasser kann der Hund Bewegungen ausführen die im Trockenen nicht mehr möglich sind.
Kontrakturen, Versteifungen, Atrophien, Folgeschäden etc. wird entgegengewirkt.
Die Therapie, das Training auf dem Unterwasserlaufband ist gezielt und justierbar, Parameter wie Tempo, Steigung, Neigung, Füllmenge, Dauer, Temperatur etc. werden genau auf den Hund abgestimmt.
Die Wassertemperatur beeinflusst die Muskelanspannungen, bei Hunden mit Verspannungen und Schmerzen sollte das Wasser wärmer sein, bei Hunden mit schlaffer Muskulatur eher etwas kühler.
ZIELE DER THERAPIE AUF DEM WASSERLAUFBAND
PRÄVENTION:
✅Stabilität und Muskelaufbau vor Operationen
✅ Muskelaufbau, um Skelett- und Gelenkserkrankungen zu minimieren
✅Gelenke beweglich halten
✅Verletzungsrisiko senken
ALTERNATIVE:
✅Alternative zum Spaziergang im Sommer bei heissen Temperaturen (Teerboden, Pfotenschutz)
✅Alternative zum Spaziergang im Winter wenn viel Salz am Boden liegt (Pfotenschutz)
✅Alternativ zum Spaziergang (Spass oder wenn Herrchen/Frauchen mal nicht mag)
✅Fördert die Koordination und Konzentration (Hirntraining)
REHABILITATION:
✅Muskelaufbau oder Erhalt (bei älteren Hunden, Sporthunden, vor und nach Operationen)
✅Schmerzlinderung
✅Gezielte Mobilisation nach Operationen
✅Gewichtsabnahme, Fettverbrennung und Muskelaufbau bei übergewichtigen Hunden
✅Stärkung und Stabilisierung des Herz-Kreislauf- Systems
Die Ergebnisse sind erstaunlich und sprechen für sich.
Wichtige Regeln für die Aquatherapie auf dem Unterwasserlaufband bei der GESUNDHUND GmbH im ❤️ von Winterthur
VOR und NACH dem UWL- Training
Vor dem Training:
❤️Geben Sie Ihrem Hund vor dem Training die Möglichkeit sich in Ruhe zu versäubern
❤️Futter-Tuben sind besonders gut geeignet als Leckerli auf dem UWL
❤️Striegeln Sie Ihren Hund vor dem UWL Termin und achten Sie auf ein sauberes Geschirr/Halsband
👎Füttern Sie Ihren Hund 2 Stunden vor dem UWL Training nicht mehr
👎Tragen Sie bis 5 Tage vor dem UWL Termin keine Spot-Ons mehr auf
👎Achten Sie darauf, dass sich Ihr Hund vor dem Termin nicht in Gülle wälzt oder durch matschige Pfützen watet
Nach dem Training:
❤️Geben Sie Ihrem Hund auch nach dem Training die Möglichkeit sich zu lösen
❤️Bringen Sie (besonders bei kalten Tagen) einen Bademantel für ihren Liebling mit
❤️Gönnen Sie Ihrem Hund den Rest des Tages Ruhe
👎Pausen sind wichtig! Planen Sie auch für den nächsten Tag keine sportliche Höchstleistungen